Vorstand

Präsidentin
Studentin Bauingenieurwissenschaften ETH
Rettungszugführerin Kp 4/1 Territorialdivision 4
RS: Rttg RS 75/1 2017
Der Austausch mit Frauen, die ebenfalls Dienst leisten ist eine grosse Bereicherung für mich. Wir lernen viel voneinander und bestärken uns gegenseitig. Das macht mir viel Mut für die Zukunft!
Carmen Affentranger + -

Vizepräsidentin und Kassierin
Politikwissenschaftlerin
Strategische Funkaufklärerin, Zugführerin in der Elo Abt 46/2
RS: EKF RS 64-2, 2016
Unser Verein bietet Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Sicherheitsbranche die Möglichkeit sich auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen. Wir wollen bewegen! Mein Anliegen ist es, die Schweiz FiT zu halten, besonders im Bereich der Sicherheit!
Larissa Stämpfli + -

Aktuarin
Studentin Bachelor Soziale Arbeit
Sozialberaterin, Oblt
RS: Rttg-RS 75-1/18
Der Fortschritt findet ausserhalb der Komfortzone statt.
Céline Seiler + -

Chefin Kommunikation
Studentin
Zugführerin Inf Bat 20, Ter Div 2
RS: Inf RS 11-2, 2018
Der Armee beizutreten war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Im Verein regelmässig alte Räubergeschichten wieder aufleben zu lassen macht nicht nur Spass, sondern motiviert auch, angehende Dienstleistende auf ihrem Weg in die Armee zu unterstützen.
Caroline Weibel + -

Chefin Anlässe
Dottoranda in Sociolinguistica e collaboratrice FiAD
Ufficiale Informatore S2, EKF Abt 52
RS: EKF RS 64/3 2011
Tutte le minoranze, linguistiche, culturali e di genere, sono un valore aggiunto per l'Esercito svizzero, il SCR e la PCi. Con le FiT vogliamo cogliere questa opportunità e creare una rete per dare la possibilità a tutti di sentirsi parte di questa grande famiglia.
Maria Tantardini + -

Chefin Kasse
Theologin (MTh)
Armeeseelsorgerin, Log Br 1
RS: FFD SC 35, 2015/2016
Gemeinsam etwas bewirken - ein grosses Ziel! Austausch und Networking sind ein zentraler Schritt dazu, denn: Was der*die Einzelne nicht schafft, das schaffen viele. (nach F. H.)
Lisa Wieland + -

Beirätin
Mittelschullehrerin für Geschichte
Fachoffizier
RS: San RS 41/1, 2011
Ich will meine Umwelt aktiv gestalten und Räume schaffen, in welchen gleichberechtigt und auf Augenhöhe miteinander diskutiert werden kann. Darin sehe ich meinen Beitrag an die Schweizer Gesellschaft im zivilen Leben, im Beruf sowie im Militär!
Anna Richi + -